Neapolitanische Pizza – das ist nicht einfach nur Pizza, das ist Amore auf dem Teller!
Diese Pizza ist purer Geschmack, Leidenschaft und Tradition. Sie kommt direkt aus dem Herzen Neapels und bringt dir ein Stück Italien nach Hause.
- Wieso ist der Teig weich?
- Warum schmeckt sie so besonders?
- Was unterscheidet sie von einer „normalen“ Pizza?
- Und wie genießt man sie am besten?
Lies weiter und tauch ein in die Welt der neapolitanischen Pizza – oder wie wir sagen würden: „La dolce Vita für deinen Gaumen!“
Am besten: Tisch reservieren und probieren!
Die Seele der Pizza ist in Neapel geboren
Die Pizza, wie wir sie heute kennen, wurde in Neapel geboren – genauer gesagt im 18. Jahrhundert. Damals war sie das Essen der einfachen Leute: ein dünner Teigfladen, belegt mit frischen, günstigen Zutaten wie Tomaten, Olivenöl und Basilikum. Doch aus dieser einfachen Idee wurde ein weltweiter Klassiker. Heute ist die neapolitanische Pizza sogar von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt – ein echtes Stück italienischer Geschichte.
Warum schmeckt neapolitanische Pizza anders?
Es sind die Zutaten, die den Unterschied machen. San Marzano-Tomaten aus Kampanien, Büffelmozzarella, frisches Basilikum und bestes Olivenöl. Und dann der Teig! Der darf stundenlang ruhen, damit er diese unvergleichliche Textur bekommt. Wenn die Pizza dann im Holzofen landet, wird sie in weniger als 90 Sekunden zur Perfektion gebacken. Das Ergebnis? Ein Geschmack, der dich direkt nach Italien katapultiert.
Was unterscheidet neapolitanische Pizza von normaler Pizza?
Stell dir vor, du vergleichst einen Fiat 500 mit einem Familienvan. Beide bringen dich ans Ziel, aber auf völlig unterschiedliche Art. Neapolitanische Pizza ist kleiner, weicher und hat diesen typischen fluffigen Rand. Die „normale“ Pizza – sei es die knusprige Variante aus dem Steinofen oder die dicke amerikanische Version – die sind da einfach komplett anders.
Wenn du Lust auf dieses Gefühl hast, dann besuch uns doch mal für ein Abendessen beim Italiener – wir bringen dir Italien direkt auf den Teller.
Ist neapolitanische Pizza knusprig?
Dio mio! Bl0ß nicht, also: Nein, und genau das macht sie so besonders. Der Boden ist dünn und weich, während der Rand luftig und leicht zäh bleibt. Das ist wie bei einem guten Espresso: Es kommt nicht auf die Größe an, sondern auf die Qualität.
Wie isst man neapolitanische Pizza richtig?
In Neapel sagt man: „Pizza isst man mit Herz und Händen.“
Klassischwereise bekommst du zur Pizza in Neapel nur eine Gabel – sogar eher selten! Iss sie lieber zusammengefalten (die berühmte „Pizza a portafoglio“) aus der Hand. So machen es die Neapolitaner – und wer weiß besser, wie man Pizza genießt, als sie?
Natürlich darfst du bei uns auch Messer und Gabel nutzen.
Warum solltest du sie probieren?
In Neapel sagt man: „Pizza isst man mit Herz und Händen.“
Klassischwereise bekommst du zur Pizza in Neapel nur eine Gabel – sogar eher selten! Iss sie lieber zusammengefalten (die berühmte „Pizza a portafoglio“) aus der Hand. So machen es die Neapolitaner – und wer weiß besser, wie man Pizza genießt, als sie?
Natürlich darfst du bei uns auch Messer und Gabel nutzen.
Welches Mehl wird verwendet?
Neapolitanische Pizza ist nicht nur ein Gericht, sondern ein Erlebnis. Sie bringt dir ein Stück Italien direkt auf deinen Teller – egal, ob du sie bei unserem Mittagstisch in Berlin Mitte oder bei einem Abendessen genießt. Und das Beste? Sie ist perfekt für jeden Anlass – ob romantisches Dinner, Familienessen oder einfach, weil du Lust auf richtig gute Pizza hast.
Fazit
Neapolitanische Pizza ist wie ein italienischer Sommer: warm, einladend und voller Geschmack. Ihre Authentizität, die hochwertigen Zutaten und die traditionelle Zubereitung machen sie zu einer der besten Pizzasorten der Welt. Also, worauf wartest du noch? Komm vorbei und probier sie selbst aus – oder reserviere direkt einen Tisch: Tisch reservieren.
AlloraRagazzi!
Bei uns genießt ihr ganztägig italienische Köstlichkeiten: Frühstück, Mittagstisch und Abendessen. Dazu bieten wir frische Salate, hausgemachte Pasta, köstliche Secondi und saisonale Spezialitäten – immer authentisch und mit Leidenschaft zubereitet!